@ NobbiUSA:
Danke
@ ZEPP:
Erst einmal: grossartige Bilder. Viel anders sieht's bei mir auch noch nicht aus. Um deine Frage bezüglich der Farbe zu beantworten: Rost und blankes Blech noch schön klassisch mit dem Pinsel malen. (Alufolienfarbe ist
kein Blech; so mal als Tipp) Ich verwende gerne die Farben von Modellmaster; zu empfehlen: Rost, Gunship Grey, Rubber, & Burnt Umber.
Wenn man mit Alufolie arbeitet, würde ich vorschlagen, schneidet man schon direkt Fenster und Türen mit dem Messer raus, während man noch das Fahrzeug als Form drunter hat. Schneidet man erst im nachhinein, kann man sich leicht "verschneiden". Wenn man (so wie ich) nur Teile des Fahrzeugs in Alufolie macht (z.B. das Dach) steht man nicht selten mit dem Problem eine Farbe zu finden, die dem Rest des Fahrzeugs gleicht. Mein Vorschlag daher: Das GANZE Fahrzeug in der ausgesuchten Farbe anmalen. Nach dem trocknen altern, und als kleines "i"-Tüpfelchen die Alufolie von Innen (wo man es nicht sieht) mit UHU-Hart fixieren. So verformt sich die Alufolie nicht so schnell

.
Tjaah, und das soll es gewesen sein. Obwohl: Vielleicht noch ein winzig kleiner Tipp

:
Baut man einen Schrottberg mit Fahrzeugen, sollte man beachten das die unten liegenden Fahrzeuge (rein Realistisch) unter dem Gewicht der oben liegenden Fahrzeuge etwas leiden und sich somit etwas verformen. Das kann schwer sein nachzustellen, kommt im Endeffekt aber gut rüber
Bis dann:
Simon aus Tarp