
Gruß
Na ja, da gibt es das Diamantsägeblatt dafür (habe ich natürlich auch gleich dazu geholt!).Kai Eichstädt hat geschrieben:aber mit der Proxxon-Tischkreissäge Betonplatten sägen? Ich weiß nicht...
Hi,Simon aus Tarp hat geschrieben:Doch, das mit der Wasserkühlung ist durchaus zu empfehlen - sonst staubt das Ganze![]()
Nein, die Platten sind weder aus Beton noch aus traditionellen Polystyrolplatten gefertigt. Es handelt sich hier um im Baumarkt gekaufte "Protex Light Freischaumplatten", 3 mm dick. Ich habe sie in der Tat mit einer Tischkreissäge gesägt, und anschliessend div. Brüche, Risse und andere Schäden mit dem Messer reingeritzt/geschnitten. Bemalt wurden die Platten mit Wand/Dispersionsfarben aus dem Baumarkt - in diesem Fall in einem gemischten fröhlichen Betongrau. Gealtert habe ich schwach mit schwarzer Wandfarbe. (Pinsel eingetaucht, heftig auf einem Stück Pappe abgetupft/gestrichen, und die minimalen Reste auf die Platten getupft)
Das Material erwies sich als angenehm und einfach zu bearbeiten, und ich kann es nur empfehlen. Pro Platte (500x250 mm) war man - ich meine - mit 1,50,- dabei.
Gruss:
Simon
Einzelplatten-Puzzel - Du hast einfach zu viel Zeit, Simon; suche Dir mal ein gescheites Hobby!Simon aus Tarp hat geschrieben:Stichwort Bürgersteig: alle Platten im Gehweg sind einzelteile, und wurden mit zu viel Zeit in Position gepuzzelt...
Gute Idee! Obwohl ich mir damit nicht beschäftigen wäre es interessant so einen Thread zu folgen.Mr. E-Light hat geschrieben:Qrt hatte es ja schon angesprochen, vielleicht sollte man mal einen eigenen "Straßenbelag-Thread" aufmachen.
Wohl kaum, dann geht es erst richtig mit dem Neuumbau los!ulf soltwedel hat geschrieben:Ich schätze mal bis zur Rente wird das Diorama fertig